Sprach-Konzept

Sprach-Konzept

Die Sprachentwicklung beginnt bereits mit der Geburt und wird in der Regel von Familienangehörigen, Verwandten, Freunden usw. intuitiv unterstützt.

Die Unterstützung der Sprachentwicklung des Kindes ist eine zentrale Aufgabe in unserem pädagogischen Alltag. Laut §13c KiBiz (Kinderbildungsgesetz) gehört die kontinuierliche Förderung der sprachlichen Entwicklung zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages. Dabei orientieren wir uns an den individuellen Interessen und Ressourcen der Kinder.

Sprache im Alltag

Sprache ist immer und überall und Sprachbildung umfasst alle Sprachbereiche (Artikulation und Lautwahrnehmung, Wortschatz und Wortbedeutung, Sprachmelodie, grammatikalische Regelbildung und Satzbau sowie sprachliches Handeln).

Wir greifen vielfältige Situationen im Alltag auf und nutzen diese als Sprachanlässe, wie z.B.:

  • Bücher und Geschichten
  • Lieder, Fingerspiele, Reimverse, Tischsprüche
  • Erzählen und Zuhören
  • Symbole, Zeichen und Ziffern im Alltag

Dabei sehen wir Sprache nicht als isolierten Bereich, sondern integrieren Sprachförderung in alle Bildungsbereiche, wie z.B. Bewegung, Musik, Naturwissenschaften…

Besonders wichtig ist uns dabei unsere Rolle als Sprachvorbild. Wir legen großen Wert auf Kommunikation in allen Lebenslagen. Bei Fehlern in der Aussprache der Kinder gehen wir wohlwollend korrigierend vor, indem wir die Aussage des Kindes grammatikalisch korrekt wiederholen.
Mehrsprachigkeit

Wir betreuen auch Kinder in unserer Kita, die mit ihrer Familiensprache unseren Alltag bereichern, wie z.B.:

  • Eltern sprechen in ihrer Muttersprache mit ihren Kindern, um ihnen einen Sprachschatz weiterzugeben; die Kommunikation mit dem deutschen Umfeld findet jedoch in Deutsch statt
  • Flüchtlingsfamilien kommen in der Regel ohne Deutschkenntnisse zu uns. Die Kommunikation erfolgt evtl. auf Englisch oder mit Händen und Füßen. Bei Bedarf steht ein Dolmetscher zur Verfügung.

Diese Vielsprachigkeit bedeutet auch eine große Vielfalt an Kulturen. Diese binden wir gern im Alltag und bei Festen mit ein.

Dokumentation der Sprachentwicklung

Die Sprachkompetenzen der Kinder schätzen wir jährlich mit einem Fragebogen ein (BaSiK = Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen). Anhand der Auswertungsbögen, die wir mit den Eltern im jährlich stattfindenden Entwicklungsgespräch besprechen, bekommen wir ein fundiertes Bild über die Entwicklung der Sprachkompetenzen.

Bei Sprachauffälligkeiten gehen wir wie folgt vor:

  • Weitere Beobachtungen im Alltag
  • Besprechung in Klein- und Groß-Team mit Überlegungen, welche Unterstützung in Kita und zu Hause gegeben werden kann
  • Empfehlung an Eltern aussprechen, wenn eine externe Unterstützung sinnvoll ist